23.06.2023
TOP CONSULTANT 2023: ISiCO erhält begehrte Auszeichnung
ISiCO wird als einer der besten Mittelstandsberater Deutschlands ausgezeichnet und erhält das begehrte Gütesiegel TOP CONSULTANT 2023. Die Preisverleihung fand heute, den 23.06.2023 im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Augsburg statt, bei dem Herr Christian Wulff als Mentor des Berater:innen-Wettbewerbs fungierte.

Simone Rosenthal
Founder & Geschäftsführerin
ISiCO wird als einer der besten Mittelstandsberater Deutschlands ausgezeichnet und erhält das begehrte Gütesiegel TOP CONSULTANT 2023. Die Preisverleihung fand heute, den 23.06.2023 im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Augsburg statt, bei dem Herr Christian Wulff als Mentor des Berater:innen-Wettbewerbs fungierte. Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) hat zuvor im Auftrag von compamedia untersucht, wie gut die Teilnehmer:innen mittelständische Kund:innen beraten haben.
Die wissenschaftliche Kund:innenbefragung: Unsere exzellente Beratungsqualität als einer der Top Consultants 2023
Im Zentrum von TOP CONSULTANT steht eine wissenschaftliche Kund:innenbefragung. Die WGMB befragte mittelständische Unternehmen, mit denen wir bereits zusammengearbeitet haben. Die von unserem Unternehmen genannten Referenzkund:innen äußerten sich zur Zufriedenheit mit der Beratungsleistung und zur unbedingten Weiterempfehlung. Von den 151 teilnehmenden Beratungsunternehmen konnten in diesem Jahr 124 das Gütesiegel TOP CONSULTANT erlangen – wir wurden aufgrund unserer exzellenten Beratungsqualität als einer der Top Consultants 2023 ausgezeichnet.
Expert:innen im Bereich Datenschutz: Erfolgreiche Beratung für den Mittelstand seit 2011
Seit der Gründung im Jahr 2011 hat unser Berater:innen-Team durch seine Expertise im Bereich Datenschutz einen hervorragenden Ruf erworben. Unsere rund 30 Berater:innen – davon über 70 Prozent Frauen – kennen sich in allen rechtlichen Fragen des Datenschutzes aus und haben sich auf einige Branchen spezialisiert, in denen besondere Anforderungen an den Datenschutz gestellt werden: Gesundheitswesen, Energiewirtschaft, Finanz– und Versicherungswirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf mittelständischen Unternehmen. „Diese haben oft spannende Produkte und eignen sich aufgrund ihrer Größe und Flexibilität besonders für innovative Lösungen. Da wir digital und technologiegetrieben sind, harmoniert die Zusammenarbeit besonders gut“, so Rosenthal. Die Herausforderungen und Erfolge im Mittelstand machen die Arbeit für unser Berater:innenteam spannend und bereichernd.
Unser ausführliches Unternehmensportrait zur Auszeichnung finden Sie hier.
Über TOP CONSULTANT – Der Berater:innenvergleich
Das Qualitätssiegel TOP CONSULTANT wird an Berater:innen verliehen, die eine kund:innengerechte und mittelstandsorientierte Leistung erbringen. Der Wettbewerb, der seit 2010 von compamedia organisiert wird, besteht größtenteils aus Management-, IT- und Personalberater:innen. Die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs liegt in den Händen von Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Bianka Knoblach von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn. Mentor von TOP CONSULTANT ist Bundespräsident a.D. Christian Wulff, Medienpartner ist das manager magazin.
Weitere Neuigkeiten
25.06.2025
In 5 Schritten zur systematischen AI Governance: KI rechtssicher nutzen
Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz nimmt Fahrt auf – mit unmittelbaren Auswirkungen für Unternehmen. Wer KI künftig sicher und gesetzeskonform einsetzen möchte, braucht mehr als technische Kompetenz: Gefragt ist ein systematischer Governance-Ansatz.
Weiterlesen … In 5 Schritten zur systematischen AI Governance: KI rechtssicher nutzen
23.06.2025
CRA & B2B: Diese digitalen Industrieprodukte fallen jetzt unter EU-Vorgaben
Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU betrifft nicht nur klassische Verbrauchsprodukte oder Smart-Home-Geräte, sondern hat erhebliche Auswirkungen auf den professionellen und industriellen B2B-Sektor. Hersteller, Importeure, Systemintegratoren und Händler von digitalen Produkten im professionellen Einsatzbereich müssen sich intensiv mit den neuen Cybersicherheitsanforderungen auseinandersetzen.
Weiterlesen … CRA & B2B: Diese digitalen Industrieprodukte fallen jetzt unter EU-Vorgaben
16.06.2025
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für KI-Tools: Wie Unternehmen rechtssicher KI einsetzen können
Mit dem Vormarsch von KI-Tools wie Microsoft Copilot, ChatGPT oder DeepSeek geraten Unternehmen zunehmend unter regulatorischen Druck. Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) werden zum Pflichtprogramm. Doch was bedeutet das konkret? Und worauf müssen Unternehmen achten?