Eine Datenstrategie ist ein strukturierter Plan, der festlegt, wie ein Unternehmen seine Daten nutzt, um seine Geschäftsziele zu erreichen. Sie stellt sicher, dass Daten effizient erfasst, gespeichert, verwaltet und analysiert werden, um fundierte Entscheidungen treffen und Wettbewerbsvorteile erzielen zu können.
Eine Datenstrategie ist notwendig, um Daten als wertvolles Gut systematisch zu nutzen. Sie hilft Unternehmen, aus großen Datenmengen nützliche Informationen zu gewinnen, Risiken zu minimieren und Compliance- und Datenschutzanforderungen einzuhalten.
Eine gut umgesetzte Datenstrategie verbessert die Effizienz und Qualität der Datenverarbeitung, unterstützt die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards und steigert die Innovationsfähigkeit des Unternehmens.
Ein Unternehmen sollte eine Datenstrategie entwickeln, wenn es seine Entscheidungsfindung auf Daten stützen möchte, wenn es seine Datenverarbeitung verbessern möchte oder wenn neue regulatorische Anforderungen wie die DSGVO einen strukturierten Umgang mit Daten erfordern.
Wichtige Schritte sind die Definition der Ziele, eine Analyse der vorhandenen Datenquellen, die Festlegung von Richtlinien und Standards für den Umgang mit Daten sowie die Schulung der Mitarbeitenden, um die strategischen Vorgaben erfolgreich umzusetzen.