Legal Lunch

Die 5 Schritte für rechtssicheren KI-Einsatz durch systematische AI Governance

Dienstag, 03. Juni 2025 | 12:00 – 12:30 Uhr | Online | Kostenfrei
Die 5 Schritte für rechtssicheren KI-Einsatz durch systematische AI Governance

AI-Governance, KI-Risikomanagement, Use-Case-Dokumentation – viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Einsatz von KI rechtssicher und strukturiert zu steuern. Klar ist: Wer KI einsetzen oder gar entwickeln will, braucht mehr als nur technische Lösungen – es braucht ein rechtliches Fundament, das innerhalb Ihrer Organisation funktioniert. Doch wie sieht ein funktionierendes AI-Management-System konkret aus?

In unserem Legal Lunch geben wir Ihnen praxisnahe Antworten auf genau diese Frage. Wir zeigen, wie Sie Schritt für Schritt eine tragfähige und auditierbare KI-Governance etablieren – von der Definition klarer Zuständigkeiten bis hin zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Use-Cases und dem Risikomanagement. Dabei räumen wir mit Mythen über Transparenzpflichten auf und stellen Ihnen einen Booster vor, den fast niemand nutzt – obwohl er zentral für die erfolgreiche Umsetzung ist.

Nach unserem kurzen Webinar wissen Sie, welche Governance-Bausteine wirklich zählen – und wie Sie sie direkt umsetzen können.

Wir erklären Ihnen in 30 Minuten,

  1. Wie Sie KI-Risiken erkennen und systematisch bewerten und ein praxisfähiges Risikomanagement für KI-Anwendungen etablieren – inklusive DSFA und Grundrechteprüfung.
  2. Wie Sie mit klaren Rollen wirksame AI-Governance schaffen und Zuständigkeiten, Prozesse und Entscheidungswege im Unternehmen rechtssicher und effizient strukturieren.
  3. Wie Sie Use-Cases mit AI Inventory rechtssicher dokumentieren und die Anforderungen des Anhangs IV der KI-Verordnung anhand konkreter Beispiele nachvollziehbar umsetzen.
  4. Wie Sie Transparenzanforderungen verständlich und rechtskonform erfüllen und die gesetzlichen Vorgaben mit klaren, adressatengerechten Informationen erfüllen – ohne Mehraufwand durch Missverständnisse oder Überinterpretationen.
  5. BONUS: Der unschlagbare Compliance-Booster, den fast keiner kennt und wie Sie damit Ihre AI-Governance organisatorisch verankern.

Für wen ist diese Veranstaltung geeignet?

Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Fachverantwortliche aus den Bereichen Recht, Compliance, Datenschutz, HR, IT, Projektmanagement und Strategieentwicklung, die den Einsatz von KI in ihrem Unternehmen strukturiert, rechtssicher und zukunftsfähig gestalten möchten. Besonders relevant ist das Angebot für Unternehmen, die KI entwickeln, nutzen oder dies konkret planen – und nun vor der Herausforderung stehen, AI-Governance praxisnah und wirksam umzusetzen.

Technik

Das Webinar wird via Microsoft Teams durchgeführt.

Ihre Fragen

Senden Sie uns Ihre Fragen zum Legal-Lunch-Thema gerne vorab an event@isico-datenschutz.de. Um allen Teilnehmenden den größtmöglichen Mehrwert zu bieten, weisen wir Sie darauf hin, dass im Legal Lunch Fragen bevorzugt werden, die für das gesamte Netzwerk relevant sind.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme!

Ihre Referentinnen und Referenten

Dr. Philipp Siedenburg

Director Datenschutz
Berlin

Alina Bernhardt

Legal Consultant
Berlin

Disclaimer:
Für externe Berater:innen und Kanzleien ist die Teilnahme kostenpflichtig. Wir erheben hierfür eine Gebühr von 99 € zzgl. MwSt.. Unternehmensjuristen sind vom Disclaimer nicht betroffen. Wenn Sie als externer Berater:in teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: event@isico-datenschutz.de. Bitte registrieren Sie sich ausschließlich mit Ihrer Firmen-E-Mail.

Zurück zur Eventübersicht