Frühstücks-Workshop
IT-Sicherheit stärken: Mit IT-Forensik Cyberangriffe erfolgreich analysieren
Jetzt anmeldenVeranstaltungsort
Online Veranstaltung
IT-Sicherheit stärken: Mit IT-Forensik Cyberangriffe erfolgreich analysieren
Dienstag, 22. Oktober 2024 | 09:00 - 10:30 Uhr | Online
Thema:
Bei Datenschutzvorfällen müssen Organisationen vorsichtig, aber entschlossen handeln: Bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten, z. B. im Fall von Ransomware-Angriffen, unterliegen verantwortliche Organisationen gemäß DSGVO und NIS-2-Richtlinie unterschiedlichen Meldeverpflichtungen. Darüber hinaus müssen Verantwortliche gemäß der DSGVO die betroffene Person unverzüglich informieren, wenn eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten wahrscheinlich ein hohes Risiko für Betroffene zur Folge hat. Organisationen müssen in ihrem eigenen Interesse die erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Angriff zu stoppen und zu verhindern, dass er sich in Zukunft wiederholt.
Um den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und ihre IT-Sicherheit stärken zu können, müssen Organisationen im Falle von Datenpannen IT-Forensik betreiben. Ausgehend von den gesetzlichen Verpflichtungen im Falle von Datenpannen wird dieses Webinar Ihnen Einblicke in die folgenden technologischen Aspekte der IT-Forensik geben*:
- Bedrohungserkennung: Entdecken Sie die Tools und Methoden, mit denen bösartige Aktivitäten verfolgt und identifiziert werden.
- Reaktion auf Vorfälle: Erhalten Sie Einblicke, wie Sie schnell und effektiv auf Cybersicherheitsvorfälle reagieren können.
- Fallstudien: Sehen Sie, wie forensische Analysen in echten Fällen versteckte Cyberbedrohungen aufgedeckt haben.
*Dieser Teil des Frühstücks-Workshops wird in englischer Sprache gehalten.
Disclaimer:
Für externe Berater und Kanzleien ist die Teilnahme kostenpflichtig. Wir erheben hierfür eine Gebühr von 299 € netto. Wenn Sie als externer Berater / externe Beraterin teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: event@isico-datenschutz.de. Bitte registrieren Sie sich ausschließlich mit Ihrer Firmen-E-Mail.