Ein KI-Beauftragter ist eine Person in einem Unternehmen, die für die Überwachung und Koordinierung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) verantwortlich ist. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Einhaltung ethischer und rechtlicher Standards im Umgang mit KI-Technologien sicherzustellen, Risiken zu bewerten und die KI-Strategie des Unternehmens zu unterstützen. Er agiert als Schnittstelle zwischen Fachbereichen, Entwicklern und dem Management und sorgt dafür, dass KI-Projekte im Einklang mit den Unternehmenszielen und Richtlinien stehen.
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI steigen auch die Herausforderungen in den Bereichen Datenschutz, Ethik und Transparenz. Ein KI-Beauftragter stellt sicher, dass diese Aspekte berücksichtigt werden und minimiert somit das Risiko von rechtlichen und reputationsbezogenen Problemen. Durch seine Expertise unterstützt er Unternehmen dabei, KI verantwortungsbewusst und nachhaltig einzusetzen und trägt zur Akzeptanz und zum Vertrauen in KI-Systeme sowohl intern als auch extern bei.
Derzeit gibt es in vielen Ländern noch keine gesetzliche Verpflichtung, einen KI-Beauftragten zu ernennen. Allerdings haben Unternehmen, die KI intensiv nutzen oder in stark regulierten Branchen tätig sind, einen Anreiz, diese Rolle zu schaffen, um rechtliche Risiken zu minimieren und Compliance zu gewährleisten. Zudem gibt es Initiativen und Vorschläge, z. B. in der EU, die strengere Regulierungen für den Einsatz von KI vorsehen. Unternehmen könnten somit in naher Zukunft zu Maßnahmen zur Überwachung von KI-Einsätzen verpflichtet werden.
Ein KI-Beauftragter sollte über fundiertes Wissen in den Bereichen KI-Technologie, Ethik, Datenschutz und Compliance verfügen. Idealerweise besitzt er technische Kenntnisse über maschinelles Lernen, Datenanalyse und Programmierung, gepaart mit rechtlichen und ethischen Grundkenntnissen. Zudem sind Kommunikationsstärke, Problemlösungsfähigkeiten und eine strategische Denkweise wichtig, da der KI-Beauftragte als Berater und Vermittler zwischen verschiedenen Stakeholdern fungiert.
Ein KI-Beauftragter hilft Unternehmen, KI-Technologien sicher und verantwortungsvoll zu implementieren. Durch die systematische Überwachung und Bewertung von KI-Projekten unterstützt er die Einhaltung von rechtlichen und ethischen Standards, fördert eine transparente und nachvollziehbare Nutzung von KI und trägt zur Risikominimierung bei. Darüber hinaus verbessert ein KI-Beauftragter das Verständnis und die Akzeptanz von KI im Unternehmen und erleichtert es, langfristig eine nachhaltige KI-Strategie zu etablieren.