IT-Forensik
Cyberangriffe abwehren und lückenlos aufdecken:
Wann wurde Ihr Unternehmen zuletzt Opfer eines Hackerangriffs?
- IT-Forensik ermöglicht die Analyse von Cyberangriffen und hilft, Angriffsursachen und -vektoren zu identifizieren.
- Eine forensische Untersuchung nach einem Cyberangriff liefert gerichtsverwertbare Beweise für strafrechtliche Ermittlungen und Rechtsstreitigkeiten.
- Mit Hilfe der IT-Forensik können verlorene oder manipulierte Daten wiederhergestellt und die Systemsicherheit nachhaltig erhöht werden, um zukünftige Vorfälle zu vermeiden.

Ihr ISiCO-Experte für das Thema:
Dr. Jan Scharfenberg
Director Informationssicherheit
Warum benötigen Unternehmen IT-Forensik-Dienstleistungen?
Cyberangriffe sind allgegenwärtig und können verheerende Folgen für Unternehmen haben. Datenlecks, Malware-Infektionen und unautorisierte Zugriffe können nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Daher ist es unerlässlich, schnell und effektiv auf solche Vorfälle zu reagieren, Beweise zu sichern und die Ursachen zu ermitteln, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Unsere Dienstleistungen im Überblick:
- Schneller Einsatz von Experten: Unsere erfahrenen Digital Forensics-Experten sind schnell vor Ort, um Sicherheitsvorfälle wie Datenlecks, Malware-Infektionen und unautorisierte Zugriffe zu bewerten und einzudämmen.
- Gründliche Untersuchung: Wir analysieren digitale Beweise wie Netzwerkprotokolle, Systemlogs, Speicherabbilder und Dateisysteme, um die Ursache von Vorfällen zu identifizieren und das Ausmaß der Kompromittierung festzustellen.
- Forensische Beweissicherung: Wir nutzen branchenübliche Werkzeuge und Techniken, um digitale Beweise zu sichern und deren Integrität und Zulässigkeit in Gerichtsverfahren zu gewährleisten.
- Dokumentation der Beweiskette: Unsere Verfahren zur Beweishandhabung stellen sicher, dass die gesammelten Beweise für Ermittlungs- und Regulierungszwecke zuverlässig und glaubwürdig sind.
- Malware-Analyse: Wir untersuchen Malware-Exemplare wie Viren, Trojaner, Ransomware und andere schädliche Software, um deren Verhalten, Funktionalität und Auswirkungen auf Ihre Systeme zu verstehen.
- Reverse Engineering: Durch die Rückentwicklung von Malware-Mustern decken wir Schwachstellen, Kontrollmechanismen und Umgehungstechniken auf, die von Bedrohungsakteuren genutzt werden.
- Netzwerkverkehrsanalyse: Wir analysieren Netzwerkverkehrsmuster, Paketaufzeichnungen und IDS-Warnungen, um Anzeichen von unautorisiertem Zugriff, Datenexfiltration oder seitlicher Bewegung von Angreifern zu identifizieren.
- Rekonstruktion von Angriffsszenarien: Durch die Untersuchung von Netzwerk-Artefakten, Kommunikationsprotokollen und Host-Interaktionen rekonstruieren wir Angriffsszenarien und kartieren die Infrastruktur der Angreifer.
- Rechtliche Unterstützung: Wir arbeiten mit Rechtsberatern und Experten für regulatorische Compliance zusammen, um sicherzustellen, dass forensische Untersuchungen den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen, wie z.B. GDPR, HIPAA, PCI DSS und andere.
- Dokumentation und Zeugenaussagen: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Dokumentation der Untersuchungsergebnisse, der Erstellung von Zeugnisaussagen und der rechtlichen Beratung, einschließlich der Meldung von Vorfällen und der Unterstützung bei Gerichtsverfahren.
- Kontinuierliche Verbesserung: Wir überwachen ständig aufkommende Bedrohungen, Angriffstechniken und forensische Werkzeuge, um unsere Untersuchungskapazitäten zu verbessern und uns an die sich entwickelnden Herausforderungen der Cybersicherheit anzupassen.
- Wissensaustausch: Durch Schulungen, Workshops und Best Practice-Empfehlungen befähigen wir Ihre Sicherheitsteams mit den notwendigen Fähigkeiten und Erkenntnissen, um in Zukunft effektiv auf Vorfälle zu reagieren.
Fazit
In einer Welt, in der Cyberbedrohungen ständig zunehmen, ist es entscheidend, gut vorbereitet zu sein. Mit unserem Digital Forensics Service bieten wir Ihnen die Werkzeuge und das Know-how, um auf Cyberangriffe schnell und effektiv zu reagieren, Beweise zu sichern und zukünftige Vorfälle zu verhindern. Schützen Sie Ihre Vermögenswerte und bewahren Sie das Vertrauen Ihrer Kunden – wir sind Ihr Partner für umfassende digitale Forensik und Cybersicherheit.
Unternehmen, die uns bereits vertrauen
Warum ist ISiCO der beste Partner für IT-Sicherheit?
Bei ISiCO setzen wir auf höchste Standards in Qualität, Zuverlässigkeit und fachlicher Kompetenz. Unser Team aus versierten Spezialistinnen und Spezialisten in IT-Sicherheit und Cyberabwehr bringt nicht nur profundes Know-how, sondern auch maßgeschneiderte Ressourcen mit, um Ihr Unternehmen vor den Risiken durch Ransomware effizient zu schützen.
Wir bieten individuell zugeschnittene Beratung, die Gewissheit gibt: Ihr Geschäft ist bei uns in besten Händen. Schirmen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und -partner sowie Mitarbeitende wirksam gegen Cyberbedrohungen ab und bieten im Ernstfall IT-Forensik-Dienstleistungen an.
Mit maßgeschneiderten Lösungen im Datenschutz und in der Informationssicherheit schaffen wir für Ihr Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, damit Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.

News zum Thema
14.05.2025
IT-Sicherheitskonzept in 7 Schritten erstellen
Weiterlesen … IT-Sicherheitskonzept in 7 Schritten erstellen
23.04.2025
Koalitionsvertrag 2025: Das plant die neue Regierung zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Was plant die künftige Regierung beim Datenschutz und der IT-Sicherheit? Der neue Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bringt weitreichende Neuerungen: zentrale Datenschutzaufsicht, neue Regeln für KMU und Ehrenamt, Reform der DSGVO – und schärfere Maßnahmen zur Cyberabwehr. Lesen Sie, welche Weichen jetzt für die Datenpolitik der kommenden Jahre gestellt werden.
Weiterlesen … Koalitionsvertrag 2025: Das plant die neue Regierung zu Datenschutz und IT-Sicherheit
08.04.2025
IT-Forensik: Digitale Spurensuche für Sicherheitsvorfälle
IT-Forensik spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen und der Sicherung digitaler Beweise. Erfahren Sie, was IT-Forensik ist, wann sie zum Einsatz kommt und wie sie Ihr Unternehmen schützen kann.
Weiterlesen … IT-Forensik: Digitale Spurensuche für Sicherheitsvorfälle
13.03.2025
DORA-Verordnung: So setzen Sie die neue Regulierung in Ihrer IT-Sicherheit um
Der Digital Operational Resilience Act ("DORA") stellt den Finanzsektor vor neue Herausforderungen in der IT-Sicherheit. Welche Unternehmen sind betroffen? Was müssen Sie tun, um die Regulierung fristgerecht umzusetzen? Wie sichern Sie Ihre Resilienz gegen Cyberangriffe und welche Sanktionen drohen bei Nichteinhaltung? Wir beantworten diese Fragen und bereiten die neuen Anforderungen und notwendigen Maßnahmen für Sie auf.
Weiterlesen … DORA-Verordnung: So setzen Sie die neue Regulierung in Ihrer IT-Sicherheit um