Elektronische Patientenakte & Datenschutz: Was Anwendende jetzt beachten sollten
Wer die Anwender der ePA sind und was diese aus datenschutzrechtlicher Perspektive besonders beachten sollten, haben wir in einem Überblick zusammengestellt.
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle zu aktuellen News, Analysen und Hintergründen rund um die Themen Datenschutz und Datenrecht, DSGVO, DSMS oder Data Governance Strategie. Wir informieren Sie regelmäßig mit redaktionell aufbereiteten Neuigkeiten und Wissenswertem – damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Wer die Anwender der ePA sind und was diese aus datenschutzrechtlicher Perspektive besonders beachten sollten, haben wir in einem Überblick zusammengestellt.
Gesundheitsapps werden von vielen Nutzer:innen zur Gesundheitsvorsorge eingesetzt – die Möglichkeiten sind divers und vielfältig. Doch was sind die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit?
Eine Vorgabe ist im Rahmen von KI häufig die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA). Wir zeigen auf, wie Unternehmen die Vorteile einer DSFA nutzen.
Wenige Rechtsgebiete entwickeln sich so schnell und stark wie das Datenschutzrecht. Im Folgenden soll ein Überblick über einige relevante Entwicklungen im Datenschutzrecht der letzten Wochen und Monate gegeben werden.
Unternehmen sollten auf ein umfassendes Datenschutzmanagementsystem (DSMS) setzen, um die Übersicht im Datenschutz zu behalten und keine Rechtsverstöße mit Bußgeldern zu riskieren. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf es dabei ankommt.
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema internationale Datentransfers, welche Rechtsgrundlagen Unternehmen nutzen können und welche Vorgaben erfüllt werden müssen.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Vorgaben für den Einsatz von Cookies und andere Tools sowie den aktuellen Stand zum TTDSG und der ePrivacy-Verordnung.
Mit dem zunehmenden Einsatz von digitalen 360-Grad-Feedback-Lösungen stellen sich auch vermehrt Fragen des Datenschutzrechts. Im folgenden Beitrag wollen wir Ihnen deshalb einen kurzen Überblick über die rechtlichen Fragestellungen geben.
Um den rechtskonformen Umgang mit Datenschutzvorfällen und Betroffenenanfragen zu gewährleisten, müssen im Vorfeld die richtigen Vorkehrungen getroffen werden. Welche das sind und wie Sie nicht nur Bußgelder, sondern darüber hinaus Schäden für Ihr Unternehmen und betroffene Personen vermeiden, zeigen wir Ihnen.
Die ePrivacy-Verordnung soll die Privatsphäre bei der Nutzung elektronischer Kommunikationsdienste im Internet unmittelbar EU-einheitlich regeln. Der Europäische Rat hat sich überraschend schnell auf den portugiesischen Entwurf zur ePrivacy-Verordnung geeinigt. Wir geben Ihnen in unserem Artikel ein Update.
Mit dem PDSG soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland weiter vorangetrieben werden. Genaueres zur ePA und den anderen Regelungen des PDSG finden Sie hier in diesem Beitrag.
Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag die aktuellen Bestimmungen vor, wagen einen Blick in die Zukunft des Datenschutzrechts im UK und zeigen auf, welche Maßnahmen Unternehmen jetzt schon treffen sollten.