Datenschutz: Neues Klagerecht für Verbraucherverbände

Am 17. 12. 2015 hat der Bundestag ein neues Gesetz im Datenschutz- und Verbraucherschutzrecht beschlossen. Mit dieser Neuregelung können Verbraucher- und Wirtschaftsverbände sowie Wirtschaftskammern bei Verstößen von Unternehmen gegen verbraucherschutzrelevante Vorschriften des Datenschutzrechts Unterlassungsansprüche geltend machen. Ausgangslage Bislang galt nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dass Betroffene ihre ihnen nach dem Gesetz zustehenden Rechte gegenüber den verantwortlichen […]

Weiterlesen

Datenübermittlungen ohne Safe-Harbor?

Dem EuGH wurde die Frage vorgelegt, ob das Safe-Harbor-Abkommen Datenübermittlungen in die USA weiterhin rechtfertigen kann. Konkret stand zur Debatte, ob Datenschutzbehörden einen Export personenbezogener Daten in die USA auch dann prüfen müssen, wenn sich das datenimportierende Unternehmen auf die Einhaltung einer EU-Kommissions-Entscheidung beruft. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seiner heutigen Entscheidung bejaht […]

Weiterlesen

Plädoyer des Generalanwalts am EuGH: Safe-Harbor vor dem Aus?

Generalanwalt am EuGH: Entscheidung der EU-Kommission zu Safe-Harbor-Grundsätzen verstößt gegen Datenschutzrecht und ist ungültig.

Weiterlesen

Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf Webseitenbetreiber

Das IT-Sicherheitsgesetz bringt nicht nur Neuerungen für Anbieter von kritischen Infrastrukturen Am 10.07.2015 hat der Bundesrat das IT-Sicherheitsgesetz gebilligt, das einen Monat zuvor durch den Bundestag verabschiedet wurde. Allgemein bekannt ist, dass das Gesetz Meldepflichten für Betreiber kritischer Infrastrukturen – wie Energieversorger oder Einrichtungen des Gesundheitswesens – vorsieht und diese verpflichtet, ein Mindestniveau an IT-Sicherheit […]

Weiterlesen

Datenschutz in Personalabteilungen: Recruiting-Plattformen in der Cloud

Mit cloud-basierten Recruiting-Management-Plattformen können Unternehmen Bewerbungsprozesse schneller, effizienter und kostengünstiger gestalten. Denn das gesamte Bewerbungsverfahren von der Stellenausschreibung bis hin zur Einstellung kann damit verwaltet und gesteuert werden. So ist es für Personalverantwortliche nicht mehr notwendig, auf Excel-Tabellen oder ähnliche Tools zurückzugreifen.

Weiterlesen

Binding Corporate Rules (BCR) – „Allheilmittel“ für den Datenschutz in multinational agierenden Unternehmen?

Binding Corporate Rules – verbindliche Unternehmensrichtlinien – etablieren sich zunehmend bei multinational agierenden Unternehmen um personenbezogene Daten über Staatsgrenzen hinweg mit anderen Konzerngesellschaften zu transferieren.

Weiterlesen

Praxishilfe für betriebliche Datenschutzbeauftragte veröffentlicht

Die Stiftung Datenschutz hat vor kurzem eine Praxishilfe für den Datenschutz in der betrieblichen Praxis veröffentlicht.

Weiterlesen

Der Datenschutzbeauftragte und seine Aufgaben

Datenschutzbeauftragte unterstützen Unternehmen dabei, die Bestimmungen des Datenschutzes umzusetzen und auf Dauer einzuhalten.

Weiterlesen

Löschungs- und Entfernungsanspruch aus Personalakte – Wie sehen es die Gerichte?

Das LAG Sachsen hat sich in einer Entscheidung vom 14.01.2014 (Sa 266/13) mit der Frage eines Löschungs- und Entfernungsanspruchs aus einer Personalakte auseinandergesetzt.

Weiterlesen

BSI veröffentlicht neuen Leitfaden für Penetrationstests

Der neue Praxis-Leitfaden für IS-Penetrationstests des BSI soll allgem. Grundlagen erklären und bei der Planung von IT-Sicherheits-Penetrationstests helfen.

Weiterlesen

Was kann ein Externer Datenschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen tun?

Datenschutzbeauftragte unterstützen Unternehmen dabei, die Bestimmungen des Datenschutzes umzusetzen und langfristig einzuhalten.

Weiterlesen