ISiCO wird als einer der besten Mittelstandsberater Deutschlands ausgezeichnet und erhält das begehrte Gütesiegel TOP CONSULTANT 2023.  Die Preisverleihung fand heute, den 23.06.2023 im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Augsburg statt, bei dem Herr Christian Wulff als Mentor des Berater:innen-Wettbewerbs fungierte. Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) hat zuvor im Auftrag von compamedia untersucht, wie gut die Teilnehmer:innen mittelständische Kund:innen beraten haben.

Die wissenschaftliche Kund:innenbefragung: Unsere exzellente Beratungsqualität als einer der Top Consultants 2023

Im Zentrum von TOP CONSULTANT steht eine wissenschaftliche Kund:innenbefragung. Die WGMB befragte mittelständische Unternehmen, mit denen wir bereits zusammengearbeitet haben. Die von unserem Unternehmen genannten Referenzkund:innen äußerten sich zur Zufriedenheit mit der Beratungsleistung und zur unbedingten Weiterempfehlung. Von den 151 teilnehmenden Beratungsunternehmen konnten in diesem Jahr 124 das Gütesiegel TOP CONSULTANT erlangen – wir wurden aufgrund unserer exzellenten Beratungsqualität als einer der Top Consultants 2023 ausgezeichnet.

Expert:innen im Bereich Datenschutz: Erfolgreiche Beratung für den Mittelstand seit 2011

Seit der Gründung im Jahr 2011 hat unser Berater:innen-Team durch seine Expertise im Bereich Datenschutz einen hervorragenden Ruf erworben. Unsere rund 30 Berater:innen – davon über 70 Prozent Frauen – kennen sich in allen rechtlichen Fragen des Datenschutzes aus und haben sich auf einige Branchen spezialisiert, in denen besondere Anforderungen an den Datenschutz gestellt werden: Gesundheitswesen, Energiewirtschaft, Finanz– und Versicherungswirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf mittelständischen Unternehmen. „Diese haben oft spannende Produkte und eignen sich aufgrund ihrer Größe und Flexibilität besonders für innovative Lösungen. Da wir digital und technologiegetrieben sind, harmoniert die Zusammenarbeit besonders gut“, so Rosenthal. Die Herausforderungen und Erfolge im Mittelstand machen die Arbeit für unser Berater:innenteam spannend und bereichernd.

Unser ausführliches Unternehmensportrait zur Auszeichnung finden Sie hier.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen.

Mit einem Klick auf „Abonnieren“ stimmen Sie dem Versand unseres monatlichen Newsletters (mit Infos zu Urteilen, Fachartikeln und Veranstaltungen) sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (Messung der Öffnungsrate mittels Pixel, Messung der Klicks auf Links) in den E-Mails zu. Sie finden einen Abmeldelink in jedem Newsletter und können darüber Ihre Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über TOP CONSULTANT – Der Berater:innenvergleich

Das Qualitätssiegel TOP CONSULTANT wird an Berater:innen verliehen, die eine kund:innengerechte und mittelstandsorientierte Leistung erbringen. Der Wettbewerb, der seit 2010 von compamedia organisiert wird, besteht größtenteils aus Management-, IT- und Personalberater:innen. Die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs liegt in den Händen von Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Bianka Knoblach von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn. Mentor von TOP CONSULTANT ist Bundespräsident a.D. Christian Wulff, Medienpartner ist das manager magazin.


Mehr zum Thema

  • Alternativen Cookie Banner

    Alternativen zum klassischen Cookie-Banner – Paywalls, PUR-Modelle und PIMS

    Das Werbetracking bietet Telemedienanbieterinnen und -anbietern die Möglichkeit, den Nutzerinnen und Nutzern personalisierte Werbung auszuspielen und damit die Darstellung ihrer Inhalte zu finanzieren. Der folgende Beitrag untersucht die rechtlichen Herausforderungen personalisierter Werbung und zeigt praktische Lösungsansätze auf.

    Weiterlesen

  • Datenschutzaudit – Erforderlichkeit, Ablauf, Umfang

    Die DSGVO sieht an vielen Stellen Kontrollmechanismen für Unternehmen vor, um regelmäßig zu überprüfen, ob die Vorgaben eingehalten werden und wo mögliche Risiken bestehen. Einer dieser Mechanismen ist das Datenschutzaudit. Wann und für wen ist es notwendig? Alles über Ablauf, Umfang und Notwendigkeit von Datenschutzaudits.

    Weiterlesen

  • EU Datenregulierungen

    Datenschutz und Digitalisierung: EU-Datenregulierung im Überblick

    Datengetriebene Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle nicht nur an technologische Veränderungen, sondern auch an datenschutzrechtliche Anforderungen anzupassen. Dazu gehört auch das Verständnis der verschiedenen EU-Rechtsakte zur Datenregulierung wie: Data Governance Act (DGA), Data Act (DA), Digital Services Act (DSA), Digital Markets Act (DMA), AI Act (AIA) und dem European Health Data Space (EHDS).

    Weiterlesen

Wir melden uns bei Ihnen!

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.